Ausbildungbotschafter zu Gast an den kaufmännischen Schulen Villingen

Immer wieder kommt bei Schülern die Frage auf, wie es nach der Schule weiter geht. Diesen Anlass nutzen der Schulleiter  Rainer Wittmann und Geschäftsführerin Bettina Schuler-Kargoll, ein Projekt ins Leben zu rufen.

Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ waren die „Ausbildungsbotschafter“ der Schuler Rohstoff GmbH am Freitag, 18. März 2022 in den kaufmännischen Schulen Villingen zu Besuch.

Vanessa Bösch, Auszubildende im zweiten Lehrjahr und die ehemaligen Auszubildende Marco Burger, Jonas Müller und Jonas Traber zeigten in den fünf Klassen spannende Ausbildungsberufe in der Recyclingbranche auf.

Sie alle selbst haben die Ausbildung durchlaufen oder sind noch dabei und können so praxisnah berichten.

Die Schuler Rohstoff GmbH bietet drei Ausbildungsberufe an:

  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
  • Duales Studium: BWL-Industrie (Bachelor of Arts) (m/w/d)
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Eine Ausbildung bei Schuler Rohstoff ist ein Einstieg in die erfolgreiche Karriere, bei der jeder einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisen kann. Bei der qualifizierten und abwechslungsreichen Ausbildung lernt man einen Beruf mit Zukunft.

Weitere Informationen unter Ausbildung – Schuler Rohstoff GmbH (schuler-rohstoff.de)

 

Auf dem ersten Bild: Jonas Müller und Marco Burger

Zweites Bild: Vanessa Bösch und Jonas Traber

Global Recycling Day

Seit 2018 findet jährlich am 18. März der Global Recycling Day statt. Der Weltrecyclingverband Bureau of International Recycling hat diesen Aktionstag ins Leben gerufen, um auf das Recycling und die Rohstoffwiederverwertung aufmerksam zu machen.
Die BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen ist anlässlich dieses Tages auf der Suche nach einem #recyclingHero. Diesen Anlass haben wir genutzt, um mit unserem Frauenpower-Team einen Videobeitrag zu erstellen. Wir stehen hinter dieser Kampagne, denn Klimaschutz wird aus Schrott gemacht. Film ab!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iR2xvYmFsIFJlY3ljbGluZyBEYXkgYmVpIFNjaHVsZXIgUm9oc3RvZmYiIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1dVVTZqbU1acWdjP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Azubi-Ausflug

Unsere Auszubildenden haben einen Ausflug mit Geschäftsführerin Bettina Schuler-Kargoll und Ausbildungsleiter Jannis Grizis unternommen.
Z️uerst konnte jeder sein Geschick beim Minigolf beweisen. In der ersten Runde spielten die Azubis gegen die Geschäftsführerin und den Ausbildungsleiter, danach gab es noch einen Wettbewerb unter den Auszubildenden. Die Blacklight Zone in Villingen-Schwenningen bietet Minigolf der besonderen Art an. Mit 3D-Brillen und Schwarzlicht hatten alle besonders großen Spaß.🏌️‍♀️
Und da so viel „Sport“ auch hungrig macht, wurden im Anschluss alle mit einem gemeinsamen Essen im China-Restaurant belohnt. 🍜🍣 
Wer einen nachhaltigen Ausbildungsplatz in einer systemrelevanten, krisensicheren Branche sucht, ist daher bei der Schuler Rohstoff GmbH genau richtig! 📍

Warum wird Klimaschutz aus Schrott gemacht?

In diesem Erklärvideo des BDSV wird erklärt wird, warum der Einsatz von Schrott so wichtig ist und wie er einen wertvollen Beitrag in der Klimapolitik leisten kann. Es werden die positiven Effekte dargestellt, die mit dem Einsatz einer Tonne Schrott in der Stahlproduktion verbunden sind. Eine neue Studie untersucht, inwieweit die europäische Klimapolitik den Schrottbonus in den Preismechanismus integriert und wo Lücken bleiben, die einem fairen Wettbewerb im Weg stehen. Sie schlägt Maßnahmen vor, um diese Lücken zu schließen und Anreize für eine effiziente wie klimafreundliche Stahlherstellung zu schaffen. Wir stehen hinter dieser Kampagne, denn Klimaschutz wird aus Schrott gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iV2FydW0gS2xpbWFzY2h1dHogYXVzIFNjaHJvdHQgZ2VtYWNodCB3aXJkOiBFcmtsw6RydmlkZW8gRnJhdW5ob2ZlciBJTVcgU3R1ZGllICZxdW90O1NjaHJvdHRib251cyBLb25rcmV0JnF1b3Q7IiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9qeWs5MTZkWXZPbz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Bettina Schuler-Kargoll referiert beim KONGRESS BW

Am 13. und 14. Oktober 2021 findet in der Liederhalle Stuttgart der 10. KONGRESS BW, der Ressourceneffizienz- und  Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg, in Präsenz statt. Plenen und Foren werden in einem Livestream übertragen. Bettina Schuler-Kargoll nimmt dort erstmalig als Referentin teil. Unter dem Eingangsstatement: „Grüner Stahl“ nicht mit teurem Wasserstoff, sondern mit klimafreundlichem Stahlschrott – die Branche hat die Pferde längst gesattelt.“ wird sie ihr Fachwissen in die Diskussionsrunde einbringen.

Weitere Informationen: https://www.kongress-bw.de/referentinnen-2021

Mitarbeiter zukünftig mit E-Auto unterwegs

Die Schuler Rohstoff GmbH hat ein neues Elektroauto für ihren Fuhrpark angeschafft. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine e-up! aus dem Hause Volkswagen. Die Reichweite bei vollem Akku beträgt bis zu 260 Kilometer. Das neue Elektroauto ist vor allem für die täglichen Dienstfahrten gedacht, aber auch für die Fahrt zwischen den beiden Standorten in Deißlingen und Singen im Einsatz.

Schon seit vielen Jahren wird das Thema Umweltschutz bei Schuler großgeschrieben. So ist es selbstverständlich, dass durch den Einsatz eines E-Fahrzeuges ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Auch zukünftig soll der Fuhrpark der Schuler Rohstoff GmbH umweltfreundlich erweitert werden. Bei künftigen Fahrzeugbeschaffungen wird jeweils geprüft, ob der Einsatz von Elektrofahrzeugen möglich und sinnvoll ist.

Schuler Rohstoff ehrt Mitarbeiter für 25 Jahre Unternehmenstreue

Frau Raphaela Kreiser-Harz und Herr Dr. Dietmar Kargoll feierten dieser Tage ein besonderes Jubiläum. Beide wurden für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei der Schuler Rohstoff GmbH ausgezeichnet.

„Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu finden, ist heute schwierige denn je. Umso erfreulicher ist es, wenn man seit 25 Jahren auf deren Erfahrung und Verlässlichkeit zählen darf“, sagt Geschäftsführerin Bettina Schuler-Kargoll bei der Jubiläumsfeier.

Ihr Ehemann, Herr Dr. Dietmar Kargoll trat am 01.01.1996 in das Unternehmen ein und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Als Betriebsleiter ist er produktionsverantwortlich. Alle Neubauten, Umbauten und technische Innovationen stehen in seinem Verantwortungsbereich. Auch das Qualitätwesen ist bei ihm angesiedelt. Als Entsorgungsfachbetriebs- und EMAS Beauftragter führt er das Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich durch die notwendigen Audits.

Frau Raphaela Kreiser-Harz startete ihre Karriere am 01.04.1996 als Assistentin der Vertriebsleitung und sammelte über viele Jahre Erfahrungen im Stahl- und Gießereimarkt. Inzwischen ist Frau Kreiser-Harz für den Ein- und Verkauf von börsennotierten Metallen verantwortlich. Mit viel Geschick und „einem Ohr am Markt“ meistert sie dieses Geschäft sehr erfolgreich und ist bei Kunden im Ein- und Verkauf gleichermaßen sehr beliebt.

Frau Bettina Schuler-Kargoll bedankte sich bei Ihrem Mann und Frau Kreiser-Harz mit einer Prämie, einem Präsentkorb und der Urkunde der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.