


Warum wird Klimaschutz aus Schrott gemacht?
In diesem Erklärvideo des BDSV wird erklärt wird, warum der Einsatz von Schrott so wichtig ist und wie er einen wertvollen Beitrag in der Klimapolitik leisten kann. Es werden die positiven Effekte dargestellt, die mit dem Einsatz einer Tonne Schrott in der Stahlproduktion verbunden sind. Eine neue Studie untersucht, inwieweit die europäische Klimapolitik den Schrottbonus in den Preismechanismus integriert und wo Lücken bleiben, die einem fairen Wettbewerb im Weg stehen. Sie schlägt Maßnahmen vor, um diese Lücken zu schließen und Anreize für eine effiziente wie klimafreundliche Stahlherstellung zu schaffen. Wir stehen hinter dieser Kampagne, denn Klimaschutz wird aus Schrott gemacht.

Sonderbeilage Starter Messe – Südwestpresse / Die Neckarquelle vom 22.10.2021
Die Schuler Rohstoff GmbH in Deißlingen bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modernen, erfolgreichen Unternehmen.

Bettina Schuler-Kargoll referiert beim KONGRESS BW
Am 13. und 14. Oktober 2021 findet in der Liederhalle Stuttgart der 10. KONGRESS BW, der Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg, in Präsenz statt. Plenen und Foren werden in einem Livestream übertragen. Bettina Schuler-Kargoll nimmt dort erstmalig als Referentin teil. Unter dem Eingangsstatement: „Grüner Stahl“ nicht mit teurem Wasserstoff, sondern mit klimafreundlichem Stahlschrott – die Branche hat die Pferde längst gesattelt.“ wird sie ihr Fachwissen in die Diskussionsrunde einbringen.
Weitere Informationen: https://www.kongress-bw.de/referentinnen-2021

„Azubis berichten von ihren Erfahrungen“ – Schwarzwälder Bote vom 18.06.2021
Viele Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt, viele junge Menschen fühlen sich mit dem Thema Berufsorientierung überfordert. Bei Schuler Rohstoffe in Deißlingen hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Von ihren Erfahrungen berichten drei Auszubildende und ein junger Mann, der seine Ausbildung bereits abgeschlossen hat.

Specialiste Transport de Conteneur – France Routes Septemberausgabe 2019
Für die Septemberausgabe der französischen Fachzeitschrift „France Routes“ wurden unter anderem auch bei der Fa. Schuler Rohstoff GmbH Aufnahmen über den Transport von Spezialcontainer gemacht.

45 Jahre lang Frau der Zahlen – Schwarzwälder Bote vom 29.10.2019
Nach 45 Jahren bei der Fa. Schuler Rohstoff GmbH verabschiedete die Geschäftsführerin, Betina Schuler-Kargoll die langjährige Mitarbeiterin Gudrun Ernst in den Ruhestand

„Greta Thunberg wird das Klima auch nicht retten“ – Südwestpresse/Die Neckarquelle vom 14.09.2019
Wirtschaft Das zehnte Wirtschaftsforum der Gemeinde Deißlingen fand dieses Mal im Foyer des Unternehmens Schuler Rohstoff GmbH statt
Die Waldbrände im Amazonas, die von Klimaaktivistin Greta Thunberg initiierte Jugendbewegung „Fridays For Future“ und vor allem die durch Hitzewellen und Stürme für jeden am eigenen Leib spürbaren extremen Wetterphänomene zeigen: der Klimawandel – für viele mittlerweile auch eindeutig eine Klimakriese – betrifft alle.

Elektrofahrzeuge sind Schwachsinn – Schwarzwälder Bote vom 16.09.2019
Elektrofahrzeuge sind Schwachsinn
Wirtschaftsforum Wissenschaftler Franz Josef Radermacher sieht Klimapolitik auf falschem Weg
Franz Josef Radermacher ist ein international gefragter Redner, renomierter Wissenschaftler und erfolgreicher Buchautor: Beim Deißlinger Wirtschaftsforum zog der Professor der Universität Ulm die Zuhörer mit seinen kurzweiligen und interessanten Ausführungen in seinen Bann.

Die Unternehmer sollen sich wohlfühlen – Schwarzwälder Bote vom 14.09.2019
Die Unternehmen sollen sich wohlfühlen
Wirtschaftsforum Zu Gast beim Entsorgungsunternehmen Schuler / Bürgermeister Ulbrich dankt Teilnehmern für täglichen Einsatz
Einmal im Jahr lädt die Deißlinger Gemeindeverwaltung alle ihre Gewerbetreibenden, Freiberufler und sonstige Selbstständigen zu einem Wirtschaftsforum im Ort ein. Dieser Termin hat schon seit zehn Jahren seinen festen Platz im Terminkalender der Kommune.